Inkosa 2010

Inkosa 2010 - MEHR SPRACHKURSE AN SCHULEN

Lehrer- Seminar zum deutsch- tschechischen Verständnis

Grafenwöhr. "Tschechische Lehrer ticken anders - deutsche Lehrer auch."

Beim INKOSA - Seminar (Interkulturelle Kommunikation und Sprachanimation) an der Privaten Berufsschule des St. Michaels- Werks in Grafenwöhr trafen sich 42 Schulleiter- innen und Lehrkräfte berruflicher Schulen aus der nördlichen Oberpfalz und aus Westböhmen. Dabei ging es unter anderem um die Sprachbildung und das Erarbeiten von Lösungsstrategien zur Überwindung von Sprachproblemen.

Unterstützung erhielten die Organisatoren Studienrat Peter Fleischmann (Berufsschule Grafenwöhr) und Magister Miloslav Steffek (Bauberufsschule Pilsen) von Tandem Regensburg und der Euregio Egrensis (Ziel III Mittel).

Ziele dieser Veranstaltung waren nicht nur die kompetenten Vorträge anerkannter Experten aus Hochschulen und Wirtschaft, sondern auch die praktischen Übungen zur Sprachanimation für die Lehrkräfte und Schulleiter. Neben den fachlichen Inhalten wurde auch die Freude an der Vermittlung von Sprache den Beteiligten näher gebracht.

Neben Referaten von Dr. Ladislava Holubova (Hochschule Amberg Weiden(HAW)) und Magister Marketa Maturova (Universität Budweis) sowie einer Diskussion zum Thema:" Tschechisch an beruflichen Schulen im Regierungsbezirk der Oberpfalz" mit Studiendirektor Thomas Hochleitner vom ISB in München, war ein weiterer Höhepunkt der Workshop von Dr. Silvia Schroll - Machl aus Deggendorf und Prof. Ivan Novy aus Prag. Die Referenten überzeichneten humorvoll die nationalen Sichtweisen mit Beispielen aus dem Alltagsleben und deuteten eindrucksvoll die von den Teilnehmern eingebrachten Beiträge. Als Fazit kann man über dieses Seminar sagen, dass es den Teilnehmern nicht nur einen Einblick in die Notwendigkeit der Tschechischen Sprache im Unterricht gebracht hat, vielmehr konnten die Referenten eindrucksvoll zum besseren Verständnis der gegensätzlichen Kulturen und Sprachen beitragen und die Horizonte der Beteiligten erweitern. Überraschend waren dabei die vielen Übereinstimmungen, die trotz der Unterschiede bestanden, und uns gegenseitig näher gebracht haben.

Das INKOSA - Seminar ist als Anschub für eine Forcierung des Fremdsprachenunterrichts an beruflichen Schulen zu betrachten. Dies soll in Zukunft in Zusammenarbeit mit der Regierung der Oberpfalz und dem bayerischen Kultusministerium umgesetzt werden. (siehe auchDer neue Tag)